DTD
Die folgende Tabelle zeigt die Befehls-Übersicht für die Programmiersprache DTD:
| Befehl | Beschreibung |
|---|---|
| DOCTYPE | Schlüsselwort zur Angabe des Wurzelelements |
| SYSTEM | Schlüsselwort, welches bei der Einbindung einer DTD ohne öffentlichen Namen notwendig ist |
| PUBLIC | Schlüsselwort, welches bei der Einbindung einer DTD mit öffentlichem Namen notwendig ist |
| ELEMENT | Schlüsselwort, welches bei der Elementdeklaration benötigt wird |
| EMPTY | Schlüsselwort, welches auf ein leeres Element hinweist |
| ANY | Schlüsselwort, welches auf ein Element mit beliebigem Inhalt hinweist |
| #PCDATA | Schlüsselwort, welches auf ein Element mit Textinhalt hinweist |
| * | Zeichen, welches angibt, dass ein Element keinmal, einmal oder mehrmals vorkommen darf |
| + | Zeichen, welches angibt, dass ein Element einmal oder mehrmals vorkommen muss |
| ? | Zeichen, welches angibt, dass ein Element keinmal oder einmal vorkommen darf |
| | | Zeichen, welches zur Angabe von Alternativen verwendet wird |
| ATTLIST | Schlüsselwort, welches zur Angabe von Attributlisten benötigt wird |
| CDATA | Schlüsselwort, welches auf einen Zeicheninhalt in einem Attribut hinweist |
| ID | Schlüsselwort, welches auf eine ID in einem Attribut hinweist |
| IDREF | Schlüsselwort, welches auf die Referenz auf eine ID in einem Attribut hinweist |
| IDREFS | Schlüsselwort, welches auf die Referenz auf eine oder mehrere ID(s) in einem Attribut hinweist |
| #REQUIRED | Schlüsselwort, welches ein Attribut als erforderlich kennzeichnet |
| #IMPLIED | Schlüsselwort, welches ein Attribut als optional kennzeichnet |
| #FIXED | Schlüsselwort, welches einen Festwert für ein Attribut festlegt |
| ENTITY | Schlüsselwort, welches bei der Deklaration einer Entität benötigt wird |